Was wird unter Slow Fashion verstanden?
Der Hauptgedanke hinter Slow Fashion ist eine stärkere Wertschätzung von Kleidung. Sie bietet den Gegensatz zur Fast Fashion Industrie, welche auf ständig wechselnde Modetrends mit günstig angefertigter, schnelllebiger Ware reagiert. Unter dieser Industrie und Denkweise leiden vor allem Arbeiter*innen in Textilfabriken sowie die Umwelt. Slow Fashion steht buchstäblich für die Entschleunigung der Modeindustrie, das heißt, der Konsum soll verlangsamt und Kleidung länger getragen werden. Ziel ist es, damit bessere Bedingungen für Mensch und Natur zu schaffen.